German English Turkish Arabic Italian

Veröffentlicht am 25.09.2023

Im Porträt: Josefina Martínez González | „Ich wusste nicht, warum ich mich zwischen dem einen und dem anderen Land entscheiden musste. Und wie es aussieht, muss ich das auch gar nicht..."

Durch einen Schneeballeffekt, d. h. eine Person verbindet uns mit einer zweiten und so weiter, entstand die Kette, die uns zu der Protagonistin dieses Beitrags führte. Wir haben ein Interview mit ihr geführt und diesen Text verfasst, der von Fotos aus ihrem persönlichen Archiv begleitet wird.

Im Porträt: Josefina Martínez González
von Alexis Rodríguez

„Ich betrachte mich als Spanierin, die schon seit vielen Jahren in Deutschland lebt.“

Josefina, oder in ihrem Umfeld besser bekannt als Fina, antwortet, als ich sie bitte, sich vorzustellen: „Ich bin eine galicische Frau, Spanierin, je nach Kontext eine pensionierte Spanischlehrerin“. Sie freut sich, im Ruhestand zu sein, obwohl sie mit viel Humor behauptet, dass sie seit ihrer Pensionierung keine Zeit mehr für irgendetwas habe. Fina identifiziert sich stark mit ihrem Land, abgesehen von der Entwicklung der Politik dort. Kurz und bündig beschreibt Fina einige Punkte in ihrer Biografie, seit sie in Bochum ist: Sie wird verheiratet, hat zwei Kinder, ist geschieden und lebt seit 18 Jahren in einer festen Partnerschaft. Die Beziehung zu ihrer Sprache, dem Spanischen, prägt ihr Leben in dieser Stadt, sowohl bei der Arbeit als auch in ihrer Familie und in ihrem sozialen Umfeld. Die neueste Entwicklung in ihrem Leben ist, dass sie gerade Tango tanzen lernt.


Die Familienzeit

Fina wurde 1954 inmitten der Franco-Diktatur in eine konservative Familie der oberen Mittelschicht geboren. Ihr Vater ist Schiffbauingenieur in einer kleinen Stadt, in der Schiffbauingenieur zu sein eine große Sache ist.

„Ich wurde in eine gute Familie hineingeboren, wie man zu sagen pflegt, mit einer komfortablen Situation, sehr beschützt von meinen Eltern. Ich wurde auch sehr beschützt, teilweise negativ, als ich aufwuchs, denn der Schutz erstreckte sich auch auf die Bücher, die ich las, die Freundschaften, die ich hatte, und die Bedingungen, unter denen ich ausgehen konnte oder nicht".

Das konservative Umfeld, in dem Fina aufwuchs, konfrontierte sie mit Gewohnheiten wie dem sonntäglichen Kirchgang oder dem Versorgen ihrer männlichen Geschwister. Im Alter von 17 Jahren hört sie aus eigenem Antrieb auf, die Sonntagsmesse zu besuchen und erkennt, dass die Rolle, die ihr durch die Versorgung ihrer Brüder auferlegt wird, sie zutiefst verärgert und wahrscheinlich der Grund für ihre Entscheidung ist, eine unabhängige Frau zu werden.
Fina und ihre Familie leben in dem Firmengebäude, in dem ihr Vater arbeitet. Im Gegensatz zu den 40 anderen Familien, die ebenfalls dort leben, sind sie und ihre Geschwister die einzigen, die eine staatliche Schule besuchen. Und obwohl sich die Familie einige Annehmlichkeiten leisten könnte, entscheidet sich Finas Vater immer für ein einfaches Leben.

Finas Mutter, die einen Abschluss in Romanistik hat, arbeitet damals als Spanischlehrerin und unterrichtet, zum Leidwesen von Fina, an der Sekundarschule, die sie besucht. Fina wächst umgeben von Büchern auf und hat die Möglichkeit, mit der Familie Ausflüge und Ferien zu machen. Erst mit 17 Jahren wird Fina klar, dass ihre Situation nicht die gleiche ist wie die einiger ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler, deren Familien nicht über die Mittel verfügen, um ihr Studium zu finanzieren. Ein Unterschied bestand deshalb auch in der Selbstverständlichkeit, mit der angenommen wurde, dass Fina und ihre Geschwister ein Studium absolvieren würden.


Der Weg zum Erwachsensein

Fina verlässt das Elternhaus, als sie ihr Studium beginnt, und zieht nach Santiago de Compostela. In dieser Stadt erlebt Fina ihre ersten Schritte ins Erwachsenwerden. Die elterliche Kontrolle ist immer noch präsent; deshalb muss Fina in einem halb-religiösen Studentenwohnheim von weltlichen Nonnen leben. Erst im letzten Jahr ihres Studiums kann Fina auf ihr Drängen hin in eine WG ziehen.

„Dort fühlte ich mich sehr frei, sehr frei von allem, und man muss dazu sagen, dass es die Zeit am Ende des Franco-Regimes war und dass es eine ungewöhnliche politische Aufbruchsstimmung gab und Santiago [de Compostela] eine freizügige Stadt war.“

Das Universitätsleben und der politische Kontext der damaligen Zeit motivierten Fina zur Teilnahme an Demonstrationen und politischen Gruppen. Fina stellt sich selbst als eine Person dar, die sich weder in Gruppen noch als Organisatorin stark engagiert hat. Sie erklärt jedoch, dass das gesellschaftliche Klima jener Zeit, in der sie sich selbst als „progre“[dt. „progressiv“] bezeichnet, von einem tiefen Wunsch nach Veränderung und Wandel geprägt war. Eine Zeit lang war Fina Mitglied der Revolutionären Kommunistischen Liga, woran sie sich mit Humor erinnert.

„Wir gingen auf viele Demonstrationen und wurden von den ‚Grauen‘ gejagt, wie wir sie damals nannten, was kein Scherz war. [...] Es war eine Zeit, in der wir alle für Freiheiten kämpften, von denen einige albern und andere sehr wichtig waren.“

Als Fina in ihrem letzten Jahr an der Universität studiert, stirbt Franco und es kam zu einer Explosion der Freiheit. Sie beschreibt diese Zeit als wunderschön und einzigartig, weil sich alles veränderte. Gleichzeitig hat diese Freiheit in manchen Fällen einen Effekt, den sie als „extrem“ bezeichnet. Ein Beispiel dafür ist der Unterricht in der Aula Magna mit Hunderten von Studierenden, die meisten von ihnen Raucher, die nach mehreren Stunden Unterricht eine Luft im Raum erzeugen, die man nicht atmen kann, aber kein Professor wäre auf die Idee gekommen zu sagen, dass das Rauchen hier verboten ist.



Ankunft in Bochum


Was ursprünglich ein Zweijahresplan war, wird zu einem Leben, und so beschreibt Fina die Wendung, die ihr Leben mit ihrer Ankunft in Bochum nimmt. 1986 gab Fina ihren Job als Englischlehrerin in Spanien auf, um einen, wie sie dachte, kurzen Auslandsaufenthalt zu beginnen. Zum Zeitpunkt ihrer Ankunft war Spanien noch nicht Teil der Europäischen Gemeinschaft, also kommt sie mit einem Touristenstatus an. Sie kann ohne Probleme einreisen, solange ihr Aufenthalt drei Monate nicht überschreitet. Da sie in Grenznähe wohnt, reist sie regelmäßig aus und ein, um sicherzustellen, dass sie die Aufenthaltsdauer nicht überschreitet. Der deutsche Staat gewährt Fina dann den Status einer Touristin und sie nimmt diesen Status auch an. Erst viel später erkennt sie, dass es sich bei ihrer Geschichte um eine Migrationsgeschichte handelt. Mit Wirtschaftsmigration war sie vertraut; in Bochum begegnete sie auch politischen Exilanten, aber keiner dieser Fälle ähnelte dem ihren. „Über Exilanten aus Liebe, wie es bei mir der Fall war, wurde nicht gesprochen“, sagt Fina.

„Das erste Jahr war nicht gut für mich. Zuerst habe ich geheiratet und ich will das nicht als etwas Schlechtes sehen, aber es war nicht in meinem Sinne. Ich habe meinen Freund sehr geliebt und so weiter, aber ich habe nicht an die Hochzeit gedacht, sondern um diesen Touristenstatus zu vermeiden und um arbeiten zu können, haben wir geheiratet.“

In der ersten Zeit steht Fina vor einigen großen Herausforderungen. Sie spricht die Sprache nicht, sie kann nicht arbeiten und es fällt ihr nicht leicht, Orte zu finden, an denen sie Leute treffen und einen Freundeskreis aufbauen kann. Nachdem sie eine unabhängige Frau war, die gearbeitet und ihr eigenes Geld verdient hat, wird sie nun zur Hausfrau. Die Arbeitsbelastung ihres Partners während ihres Referendariats führt dazu, dass Fina viel Zeit allein verbringt. Während ihrer ersten Zeit in Bochum verwendet Fina einige Energie darauf, Orte zu finden, an denen sie Leute treffen und sich wohlfühlen kann. Die Cafeteria der Romanistikabteilung der RUB ist ein solcher Ort.


Nach und nach bildet sich ein spanischsprachiger Freundeskreis. Dank der neuen Bekanntschaften findet Fina ihre ersten Jobs als Spanischlehrerin. Fina sagt, dass es wahrscheinlich am Beitritt Spaniens zur Europäischen Gemeinschaft lag, dass der Spanischunterricht sehr gefragt war. Und diese große Nachfrage gibt dem für zwei Jahre geplanten Aufenthalt eine endgültige Wendung, denn ihr damaliger Partner bekommt einen Job als Lehrer. Fina selbst beginnt, an der VHS zu unterrichten und einige Zeit später gelingt es ihr, mit einem Lehrer an der Universität zusammenzuarbeiten und schließlich an der Ruhr-Universität Bochum zu unterrichten.

„Der Jobwechsel war positiv, muss ich sagen. Denn ich fing an, Spanisch zu unterrichten und stellte fest, dass mir das wirklich Spaß macht, viel mehr als Englisch zu unterrichten.“

Finas heutige Freundeskreise bilden sich im Laufe der Zeit, einige Leute trifft sie, wie schon erwähnt, in der Cafeteria der RUB, viele Menschen aus Lateinamerika, vor allem aus Chile, die zu dieser Zeit ankommen, Exilanten. Obwohl sie schon viele Momente miteinander geteilt haben, wächst die Freundschaft nur langsam. Fina sagt, dass sich die Geburt ihrer Kinder und die Mutterschaft auf die Geschwindigkeit auswirkte, mit der sich ihr soziales Leben zu dieser Zeit entwickelt. In den letzten fünf Jahren trifft sie sich jedoch regelmäßig mit anderen zum Kaffee, zum Abendessen oder zum Beispiel mit ihrem „Latino“-Freundeskreis. Heute hat sie durch ihre Tochter Elena und ihre Freundinnen Julia und Sabela auch Zugang zu neuen Kreisen mit Menschen aus anderen Generationen gefunden.



Eine weitere Geschichte einer Freundschaft ist die, die zwischen Fina und Lidia um 1982 entsteht. Beide studierten an der Universität von Santiago de Compostela in unterschiedlichen Jahrgängen. Die vielen Parallelen in ihren Biografien machen die Freundschaft zwischen ihnen leicht und tief. Fina beschreibt die Magie dieser Freundschaft damit, dass sie sich sehr gut verstehen, ohne viel erklären zu müssen, denn sie sprechen eine gemeinsame Sprache. Heute ist die Freundschaft immer noch aktiv und sie ist auch eine multilokale Freundschaft, denn sie teilen ihre Erfahrungen sowohl in Bochum als auch in Galizien.


Bochum - eine Stadt im Wandel

Das Aufkommen von Farbe in den Straßen, das Entstehen von Street Art und die öffentliche Präsenz von Migrant*innen sind für Fina die eindeutigen Zeichen für die Verbesserung der Stadt. Sie erkennt, dass dieser Wandel Hand in Hand mit der Ankunft von Menschen aus anderen Orten in der Stadt geht. Menschen, die nicht nur zur Arbeit kommen und dann in ihrem Viertel bleiben, sondern auch spazieren gehen, auf Terrassen, in Cafés und Restaurants sitzen.

„Ja, heute sieht man viel Veränderung, man sieht viele Geschäfte unterschiedlicher Nationalitäten. Ich mache manchmal Statusmeldungen auf meinem Handy, weißt du, nicht wahr? Manchmal schaue ich mir gerne verschiedene Orte an und sage: Das alles ist in Bochum. Einer ist auf Arabisch geschrieben, einen anderen weiß ich nicht... Ich mag das. Ich habe es immer gemocht [...] Und das war eine grundlegende Veränderung für mich in Bochum.“

Leider sind nicht alle Veränderungen positiv. Fina bemerkt, dass die medizinischen Leistungen und die Gesundheitsversorgung in Bochum besser waren, als sie hier ankam. Wenn sie es mit der damaligen Situation in Spanien vergleicht, fand sie die Situation in Deutschland wunderbar vor, aber jetzt sagt Fina: „In Spanien wurde es besser und hier wurde es schlechter.“

In ihrer ersten Zeit in Bochum besucht Fina häufig die Veranstaltungen im Kulturzentrum Bahnhof Langendreer und in einem kleinen Lokal auf der anderen Straßenseite, das von Chilenen betrieben wird und ein zu dieser Zeit wichtiger Treffpunkt ist. Außerdem gab es bereits Kneipen wie das Absinth und das ehemalige Café Treibsand, in denen Fina Leute aus ihrem wachsenden Freundeskreis kennenlernt.

„Obwohl ich sage, dass es keine Bars gab, gab es sie, aber nicht in Hülle und Fülle... sagen wir, sie hatten ihr eigenes Flair oder eine sehr ausgeprägte Atmosphäre, denn jetzt gehst du ins Bermuda Dreieck und sie sind alle mehr oder weniger im gleichen Stil.“


Politik, Religion und Alltagsleben in Deutschland

Finas Lebensweg bewegt sich durch verschiedene geografische Räume, in denen auch die politischen Koordinaten unterschiedlich sind. Zunächst im Kontext des Kampfes gegen eine Diktatur und deren Nachhall in der Gesellschaft. In Deutschland, das sich als demokratisch und gerecht präsentiert, in dem sie aber nach und nach entdeckt, dass es Aspekte der sozialen und politischen Organisation gibt, die sie überraschen, findet sie dann auch ihre eigene Form der politischen Beteiligung.

„Als ich in Deutschland ankam, habe ich den politischen Dingen nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt, weil ich dachte, dieses Land sei ein Paradies der Demokratie. Und in vielerlei Hinsicht war es das auch. Aber mir sind Dinge aufgefallen, die mich schockiert haben, und viele davon hatten mit Religion und der Bedeutung von Religion in diesem Land zu tun.“

Fina ist überrascht, als sie eine Kita für ihre Kinder sucht und feststellt, dass sie nur die Wahl zwischen einer katholischen und einer evangelischen Kita hat. Aus diesem Grund lässt sie ihre Tochter Elena schnell taufen, denn Fina kann sich nicht vorstellen, dass ihre Tochter aufgrund der fehlenden Religionszugehörigkeit bis zum Schuleintritt zu Hause bleiben muss. Finas zweites Kind, Pablo, hat schon ein anderes Schicksal: Es kommt in die Kindergärten sozialer Organisationen und wird dort aufgenommen. In den staatlichen Schulen wird Fina immer noch von der Präsenz der Religion verfolgt.

„Am Tag, an dem das Schuljahr um 9 Uhr beginnt, begrüßt uns der Schulleiter, und um 10 Uhr beginnt der Gottesdienst. Und ich gehe die Wände hoch. Wie kann das sein? Ich schicke meine Tochter auf eine staatliche Schule!“

Heutzutage wird mehr darüber diskutiert, aber der Mangel an gesellschaftlichem Bewusstsein über den Einfluss der Religion auf das tägliche Leben erstaunt Fina immer wieder. Heute ist die Solidarität mit Menschen, vor allem mit Ausländern, die Form der politischen Beteiligung, die sie für sich selbst als geeignet empfindet. „Vielleicht weil ich mich immer noch als Ausländerin sehe, möchte ich mich weiter in diese Richtung bewegen. Und das ist auch ein politischer Kampf“, sagt Fina.


Pläne für die Zukunft


Die Frage nach der Zukunft scheint in vielen Fällen die Frage nach einer möglichen Rückkehr nach Spanien zu implizieren, etwas, das sich Fina immer nur schwer vorstellen konnte. Sie weiß aus den letzten Lebensjahren ihres Vaters, dass das Leben in Spanien für ältere Menschen gewisse Privilegien bietet, die Möglichkeit, die Stadt und die Cafés zu genießen und die täglichen Besorgungen selbstständig zu erledigen. Aber im Moment hat sie andere Pläne und ein Leben, das es ihr erlaubt, zwischen den beiden Orten zu pendeln.

„Ich wusste nicht, warum ich mich zwischen dem einen und dem anderen Land entscheiden musste. Und wie es aussieht, muss ich das auch gar nicht, denn ich bin jetzt seit drei Jahren dabei und kann die beiden Länder problemlos unter einen Hut bringen.“

___

Interview und Text: Alexis Rodríguez Suárez
Fotos: Privatarchiv von Josefina Martínez González

Zurück